Pfarrer Heribert Kaufmann freute sich zusammen mit der Pfarrgemeinde über zehn neue MinistrantInnen, die am Sonntag, 27.Juli im Gottesdienst ihren wichtigen Altardienst in der Gemeinschaft antraten. Zehn „Neue“ wollen von nun an Teil dieser „tollen Truppe“ sein, betonte Pfarrer Kaufmann.
Ein besonderer Dank gilt auch denen, die die „Neulinge“ in zahlreichen Stunden auf ihren Dienst vorbereitet haben.
Die Rose als Zeichen der Liebe begleitete nicht nur die neuen MinistrantInnen, sondern auch die Pfarrgemeinde durch den Gottesdienst. Die zehn neuen und alle MinistrantInnen sowie wir alle sollen blühen und duften wie Rosen, und jeder möge mit seinem Engagement und seinen Talenten zur lebendigen Gemeinschaft beitragen.
Doch nicht nur Neuanfänge standen auf der Agenda. Zwei langjährige „Omis“, Elena Ritscher und Elias Melle, wurden herzlich verabschiedet. Augustin Egenberger sorgte für viele Lacher, als er Elena als „unsere Angela Merkel“ bezeichnete – Elena war schon immer da, und das seit mehr als 15 Jahren im Dienst als Messdienerin und dann langjährige Oberministrantin. Viele der MinistrantInnen kennen keine andere Oberministrantin als Elena. Sie und ihr tolles Engagement werden der Gruppe sehr fehlen.
Zu Elias Melle haben immer alle aufgeschaut, und das nicht nur aufgrund seiner Körpergröße, meinte Augustin – er war 13 Jahre im Dienst am Altar und viele Jahre als Oberministrant Ansprechpartner für zahlreiche Aktivitäten. Pfarrer Kaufmann überlegt bereits, wie er Elias weiterhin für den Dienst in der Auferstehungsfeier rekrutieren kann, weil er ihm mit der neuen großen Osterkerze immer eine große Hilfe war.
St. Laurentius freut sich auf die neuen MinistrantInnen und bedankt sich gleichzeitig herzlich bei den scheidenden Mitgliedern für ihre langjährige Treue und ihren unermüdlichen Einsatz.