Das „Vorgeschriebene“ mit Schönem verbinden:
Ein inspirierender Nachmittag

Jedes Jahr im November, kurz vor Beginn des neuen Kirchenjahres am 1. Advent, sind alle Gottesdiensthelferinnen und -helfer sowie Wortgottesdienstleiterinnen und -leiter zu einem besonderen Begegnungstag eingeladen.

Diese Veranstaltung dient nicht nur der vorgeschriebenen Fortbildung, sondern auch dem wertvollen Austausch und der Besinnung.

Pfarrer Heribert Kaufmann eröffnete den dreistündigen Nachmittag mit einem herzlichen Willkommen und einem Augenzwinkern: „Jede andere Gemeinde würde mit Neid auf die große Schar an Gottesdiensthelferinnen und -helfern in Kleinostheim blicken.

Pfarrer Kaufmann lenkte – lehrreich und abwechslungsreich zugleich – den Blick auf das Lektionar und dort im Besonderen auf das Kapitel „Weitere Herrenfeste und Gedenktage der Heiligen“ und deren Wichtigkeit im Kirchenjahr, gerade im Hinblick auf die Sonntage im Jahreskreis. Des Weiteren brachte Pfarrer Kaufmann den Anwesenden kurzweilig auch das Direktorium (jährlich erscheinender liturgischer Kalender für ein Kirchenjahr) näher und wie es zu lesen bzw. zu verstehen ist.

Schließlich verwies er noch auf den nächstjährigen Katholikentag in Würzburg und auf dort geplante Aktionen des Dekanats Aschaffenburg und insbesondere Kleinostheims.

Ein besonderer Dank galt Birgit Reis, die sich über viele Jahre hinweg zusammen mit Martina Dillinger um den Gottesdiensthelferplan gekümmert hat. Sie übergab nun das Amt vertrauensvoll in die Hände von Michael Berberich und Martina Dillinger.

Nach viele interessanten Informationen blieb ausreichend Zeit für anregende Gespräche bei Kaffee und Kuchen. Offene Fragen wurden diskutiert und der Austausch unter den Anwesenden förderte das Gemeinschaftsgefühl.

Martina Hofmann