Mit dem Zug machten sich unsere Kommunionkinder auf dem Weg, um gemeinsam einen Tag in Würzburg zu verbringen. Geplant war unter anderem die Teilnahme am Gottesdienst im Würzburger Dom.
Bischof Dr. Franz Jung feierte Gottesdienst mit Kommunionkindern aus dem ganzen Bistum – Mehr als 1400 Kinder versammelten sich im Kiliansdom
Kinder mit bunten Kappen, einheitlichen T-Shirts oder Kommunionkleidern rannten über den Kiliansplatz. Über 1400 Kinder und ihre Begleiter waren am Montagvormittag, 7. Juli, zum Gottesdienst für Erstkommunionkinder nach Würzburg gekommen. Auch unsere Kleinostheimer Kommunionkinder nahmen daran teil. Im Kiliansdom füllten sich langsam die Reihen. Schon vor Beginn der Feier herrschte ausgelassene Stimmung. Eine Band spielte die Lieder für den Gottesdienst an, die Kinder sangen und tanzten dazu. „Einfach spitze, dass du da bist!“, hallte es durch die Reihen, die nun bis auf den letzten Platz gefüllt waren.
Die Kinder saßen nicht nur im Mittel- und in den Seitenschiffen, sondern auch im Chorraum auf bunten Sitzkissen, die rund um den Schrein mit den Häuptern der Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan verteilt waren. Bischof Dr. Franz Jung bahnte sich gemeinsam mit den Konzelebranten sowie Ministrantinnen und Ministranten langsam den Weg durch die Kinderschar.
Zu Beginn des Gottesdienstes waren die Kinder eingeladen, gemeinsam zu beten. „Zum Gebet falten wir unsere Hände“, sagte Bischof Jung. Die Kinder legten ihre gefalteten Hände vor die Stirn. „Wir schicken unsere Gedanken hinauf zu Gott.“ Dann führten sie die Hände an den Mund, um mit Gott zu sprechen. „Nun falten wir unsere Hände vor das Herz, um unsere Herzen für Gott zu öffnen.“ In andächtiger Stille begann die gemeinsame Feier.
Zum Halleluja wurde wieder gesungen. „Halleluja, preiset den Herrn“, erklang es. Dabei wurden die Mädchen und die Jungen im Wechsel aufgerufen, aufzustehen und zu singen. „Hallelu, hallelu, hallelu, halleluja“, sangen die Mädchen. Danach standen die Jungen auf und riefen: „Preiset den Herrn!“ Bewegung kam in den Dom.
Im Anschluss an den Gottesdienst gab es Getränke, Brezeln und Bananen auf dem Kiliansplatz. Unter dem Motto des Katholikentags 2026 in Würzburg, „Hab Mut, steh auf“, war ein Glücksrad mit kleinen Gewinnen aufgebaut, an dem die Kinder drehen können. Zusätzlich wurden „Hab Mut, steh auf“-Sticker und Gummibärchen verteilt. So war es ein rundum gelungener Tag, an den sich unsere Kommunionkinder noch lange erinnern werden und so kehrten die Kinder müde aber zufrieden nach Kleinostheim zurück.
(Auszüge pow Würzburg)