Prävention sexualisierte Gewalt

Missbrauch – Prävention sexualisierte Gewalt

Vor 15 Jahren sind die ersten Fälle sexuellen Missbrauchs unter dem Dach der Kirche öffentlich geworden. Missbrauch
zieht sich durch alle gesellschaftlichen Bereiche. Erschütternd sind die Fälle: Ob in Kirche, in Familien, Vereinen, Schwimmbädern …

Was hat das mit uns zu tun?

In unserer Pfarrgemeinde haben Menschen jeden Alters bei Angeboten und in unseren Räumen miteinander Kontakt.
Wir sehen es als unsere Aufgabe als Kirche, eine Kultur der Achtsamkeit zu fördern. Wir möchten Kindern und Jugendlichen sowie schutz- und hilfebedürftige Erwachsenen einen sichern Lern- und Lebensraum anbieten. Damit tragen wir eine große Verantwortung für diese Menschen und wollen sie – soweit es in unseren Möglichkeiten liegt – vor sexualisierter Gewalt schützen. Sie sollen bei uns sichere Orte vorfinden, in denen sie sich weiterentwickeln können und sich gerne aufhalten.

Prävention sexualisierte Gewalt

Aus diesem Grund haben wir ein „Institutionelles Schutzkonzept“ für unsere Kirchengemeinde erarbeitet, welches von der Kirchenverwaltung in Kraft gesetzt wurde. Hier wird die Kultur der Achtsamkeit ganz konkret in unsere Räume und Veranstaltungen hinein buchstabiert. Alle Angebote für Minderjährige und Schutzbefohlene, all unser Handeln und Tun muss sich an unserem Schutzkonzept messen lassen. Die Gruppierungen haben hierzu Risiko- und Schutzanalysen erstellt. Kernpunkt des ISK ist der verbindliche Verhaltenskodex.

Mit diesem Schutzkonzept möchten wir allen, die sich hauptberuflich, nebenberuflich oder ehrenamtlich in unserem Namen für Minderjährige und Schutzbefohlene engagieren, einen sicheren Handlungsrahmen geben. Wir setzen damit ein klares Zeichen, dass uns der Schutz von Kindern, Jugendlichen und schutz- und hilfebedürftigen Erwachsenen wichtig ist.

Wir möchten aber auch sicherstellen, dass Betroffene Ansprechpersonen finden und leicht Zugang zu Hilfen erhalten.

Diese finden Sie hier unter in der Anlage Anlaufstellen.

Ansprechperson

Für Fragen und Informationen rund um das Thema Prävention sexualisierte Gewalt steht Ihnen Gemeindereferentin Simone Büttner zur Verfügung.
Sie erreichen Sie unter der Tel.Nr. 06027/461216 oder Email: simone.buettner@bistum-wuerzburg.de

Diese Maßnahmen sind die ersten Schritte der Umsetzung der Präventionsordnung der Diözese Würzburg.

Vorlage Erweiterte Führungszeugnisse und Präventionsschulungen

Weiter gehört zur Umsetzung der Präventionsordnung, dass alle, die sich für Kinder und Jugendliche, schutz- und hilfebedürftige Erwachsene engagieren, je nach Intensität des Kontaktes, ein erweitertes Führungszeugnis vorlegen und an einer Präventionsschulung teilnehmen.

Die ehrenamtlichen Mitarbeitenden unserer Pfarrei erhalten hierzu in den nächsten Wochen ein persönliches Anschreiben.

Viele Formalitäten, die erst mal zu tun sind. Vielen Dank allen, die mitgewirkt haben und weiter mitwirken. Wichtig ist und bleibt wie wir miteinander und mit den uns anvertrauten Menschen umgehen.

Auf ein achtsames Miteinander!

Anlaufstellen Verhaltenskodex

Weitere Informationen:
https://www.bistum-wuerzburg.de/seelsorge-hilfe-beratung/praevention/