Er ist der Schutzpatron vieler Berufsgruppen und soll laut Internet einer der beliebtesten Heiligen sein. Seine Verehrung begann schon bald nach seinem Martyrium im 3. Jahrhundert.
Unser Laurenzi-Festwochenende wurde eröffnet mit einem abendlichen Konzert auf dem Kirchplatz am Samstagabend, zu dem viele gekommen waren. Es war ein lauer Sommerabend, wie man ihn sich wünscht, wenn die Dämmerung über Kleinostheim fällt und der Mond sanft scheint, die Musik nicht zu laut aufspielt und die Gespräche miteinander Gehör finden können. Dazu Getränke und Speisen, die von liebevollen Händen vorbereitet und mit Freude gereicht werden.
Mit dem festlichen Gottesdienst am Sonntagmorgen unter freiem Himmel auf dem Kirchplatz, zusammen mit dem Weihbischof em. Ulrich Boom, Pfarrer Dunstan, Diakon Gentil und Pfarrer Kaufmann, fand das Fest seinen spirituellen Höhepunkt. Der Musikverein und die Gruppe Vierklang gaben den musikalischen Rahmen und dem Open-Air Gottesdienst eine besondere und festliche Note.
Mit der Kernbotschaft der Predigt verwies Weihbischof em. Ulrich Boom auf unseren Schutzpatron, der exemplarisch gezeigt hat: Der wahre Schatz, der wie ein Goldschatz ist, ist ein gutes, mitfühlendes Herz. Gott will durch Menschen sichtbar werden. Durch gütige Menschen, die ein Herz haben wie der heilige Laurentius, wird Gott erfahrbar.
Bei strahlendem Sonnenschein wurden am Sonntagmorgen noch einmal die Stehtische vom Vorabend wieder aufgestellt und kalte und warme Getränke luden zum Verweilen und zu Gesprächen untereinander ein.
Es war ein wunderbares Festwochenende und alle, die gekommen waren, auch aus benachbarten Orten und Kirchengemeinden, konnten Gemeinschaft erleben und Freude miteinander teilen.
Worte können in der Erinnerung verblassen. Aber die Empfindung, zur richtigen Zeit, am richtigen Ort gewesen zu sein, lebt noch lange nach im Gefühlsgedächtnis.
Und so hoffen wir, dass auch nachfolgende Generationen unter unserem Schutzpatron, hier leben, beten, arbeiten und feiern werden.
Gut, dass wir ihn haben, unseren Schutzpatron, den Heiligen Laurentius.
Angela Adler