logo Pfarrei Kleinostheim

 

Morgens um 8.00 Uhr sah es am Sonntag, den 19.05. noch nicht danach aus, dass es ein herrlicher Tag werden wird. Viele aktive und passive Mitglieder, deren Angehörige und viele Freunde des Kirchenchores unternahmen den Kirchenchor Ausflug, der in diesem Jahr per Abstimmung in das Taubertal ging! Die erste Station war Schloss Weikersheim, die Residenz der Grafen von Hohenlohe. Da für uns um 11.00 Uhr zwei Führungen gebucht waren, und die Fahrt nach nach Weikersheim reibungslos verlief, hatten wir Zeit, durch den wunderbaren Barockgarten zu spazieren. Die Sonnenstrahlen streichelten unsere Gesichter, und es dauerte nicht lange, bis sie bereits wärmte. Einige Zitrusbäume standen bereits draußen, die Orangerie war fast leer. Interessant war auch die Zwergengalerie, war es doch eine Besonderheit des Gartens. Bei unsrer Führung durch das Schloss erfuhren wir, dasss selbiges schon über 250 Jahre nicht mehr bewohnt ist, zumindest nicht regelmäßig. Vor 50 Jahren erwarb es die Stadt Weikersheim und hat seitdem viel investiert. Das bedeutete für uns, dass wir viele Räume besichtigen durften und die einzelnen Epochen anhand des Inventars erkennen konnten, von Renaissance über Barock und Rokoko. Erstaunlich, wie gut vieles erhalten geblieben war, die Reise in die Vergangenheit begeisterte uns alle. Nach der Führung ging es bei strahlendem Sonnenschein zurück zum Bus, der uns in wenigen Minuten zu unserem Mittagessen fahren sollte, in den Landgasthof „Taubertal“ in Markelsheim. Da alle schon am frühen Morgen aus der Buskarte bestellt hatten, ging es relativ schnell. Bei einigen hatte sich doch ein größeres Hungergefühl breit gemacht, so dass die bestellten Seniorenportionen doch ein bisschen knapp waren! Das machte aber nichts, es sind alle satt geworden und hat wunderbar geschmeckt. Auch der Markelsheimer Wein war es wert, probiert und auch mit nach Hause genommen zu werden! Selbiger Wein war dann in der Gaststätte nicht mehr bestellbar! Jaja die durstigen Kleinostheimer, die Weingenießer!

Unsere nächste Station war der Kurpark Bad Mergentheim, auch hier hatte es die Sonne gut mit uns gemeint, es war inzwischen so warm, dass viele den Park für eine Pause nutzten, sich auf einer der vielen Bänke auszuruhen, in einem Cafe sehr gute Torten zu genießen oder dem kleinen Konzert der Alphornbläser im Kurpark zuzuhören.

Um 17.00 Uhr sollte es weitergehen zu unserer letzten Station, doch die Zeit verging einfach viel zu schnell, deshalb schafften es nicht jeder, pünktlich am Bus zu sein. Man konnte sich verlaufen, es ist halt passiert. Doch einige Minuten später konnte Helmut, unser Busfahrer mit ALLEN die Weiterfahrt antreten! Kurz nach 18.00 Uhr landeten wir in Erlenbach bei Marktheidenfels in der Weinstube Neubauer, die extra für uns geöffnet hatte! Sehr gute Weine und große Vesperplatten vertrieben auch das letzte Hungergefühl! Hervorragend waren nicht nur Wurst, Käse und Wein, sondern auch der Service der Familie Neubauer, in allem! Wer dabei war, weiß, warum!

So ging ein wunderschöner Tag zu Ende, anstrengend war es schon, wir sind viel gelaufen, aber haben auch einen herrlichen Tag mit netten Leuten verbracht.

 

Nachrichten

Aufbruchgottesdienst am Pfingstmontag auf dem Kirchplatz

Die Pfarreien Kleinostheim, Mainaschaff und Stockstadt in pfingstlicher Gemeinschaft ...

Die Bitttage in Kleinostheim

 Vielerorts bis heute eine gelebte Tradition - auch in Kleinostheim ...

Ostern - Ein Fest!

Die Heilige Woche in St. Laurentius ...

Osterpredigt 2023 Pfarrer Kaufmann

Was ist bloß mit uns Menschen los ...

­